Inbetriebnahme Bürgersolarpark

07.12.2022, 11 Uhr

 Gemeinsam mit Bürgermeister Lars Gunnar Gärner, Landrätin Astrid Klinkert-Kittel und EAM-Geschäftsführer Olaf Kieser nahm BEH-Vorstand Karin Hagedorn den Bürgersolarpark per Knopfdruck ans Netz. Über 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung zur Inbetriebnahme trotz niedriger Außentemperaturen gefolgt.

Bürgersolarpark Hardegsen

23.01.2023

Das Projekt Bürgersolarpark Hardegsen findet weiten Zuspruch. Der Vorstand konnte in seiner gestrigen Sitzungen bereits Anteile in Höhe von 630 T€ genehmigen. Vetragsgemäß kann die BürgerEnergie Hardegsen sich mit bis zu 900 T€ an dem Projekt beteiligen. "Wir freuen uns sehr über das große Interesse! Damit noch weitere Mitglieder die Möglichkeit haben, zusätzliche Anteile zu erwerben, werden wir noch weiter Anträge annehmen", berichtet Vorstand Karin Hagedorn.

07.12.2022
Im Rahmen der offiziellen Inbetriebnahme wurde der Vertrag mit der EAM unterzeichnet werden. 

23.05.2022

Das Projekt "Bürgersolarpark Hardegsen" schreitet weiter voran. Inzwischen wurde mit ersten Bauarbeiten begonnen.  Parallel wird noch an dem Vertrag unserer Genossenschaft mit der EAM gearbeitet. "Wir hoffen, ihn bald erfolgreich abschließen zu können", so Vorstand Karin Hagedorn.

03.02.2022

Der Vertragsentwurf für das Projekt "Bürgersolarpark Hardegsen" ist eingegangen. Vorstand und Aufsichtsrat werden sich ausführlich damit befassen und juristischen Rat einholen.


Generalversammlung 2022

25.06.2022

Am 23. Juni 2022 fand die Generalversammlung für das Jahr 2022 statt.

Die Mitglieder wurden über den aktuellen Stand des Projektes "Bürgersolarpark Hardegsen" informiert. 

Die Mitglieder können ab sofort Anträge zur Erhöhung ihrer Beteiligung einreichen. Beschlossen wird dazu wenn der Vertrag mit der eam unterzeichnet ist.

Unter anderem wurde über erfolgreich absolvierte Prüfung durch den Genossenschaftsverband berichtet.


Generalversammlung 2021

02.07.2021

Am 23. Juni 2021 fand die Generalversammlung für das Jahr 2021 statt.

"Wir haben uns sehr gefreut, eine Präsenzversammlung durchführen zu dürfen und unsere Mitglieder zu treffen", berichtet Vorstand Karin Hagedorn.

Die Mitglieder erfuhren alles rund um das Projekt "Bürgersolarpark Hardegsen". Nach ausführlicher Aussprache stimmten die Mitglieder einstimmig für die Beteiligung an diesem Projekt.

Der Vorstand wird  nun alles weitere vorbereiten und dann die Mitglieder dazu informieren.




Wir schaffen Platz für die Ganztagsschule

10.06.2021

Die Grundschule Hardegsen wurde zur Ganztagsschule umgebaut. Damit im Schulgebäude mehr Platz entstehen konnte, hatten wir beschlossen, die Wechselrichter der Photovoltaik-Anlage an einen neuen Standort außerhalb des Schulgebäudes zu versetzen. Zuvor waren sie in einem kleinen Raum im Schulgebäude untergebracht. Positiver Nebeneffekt: Die Wechselrichter werden künftig deutlich besser belüftet und sind leichter zugänglich, zum Beispiel für Wartungsarbeiten. Die Bauarbeiten wurden inzwischen abgeschlossen. 





BürgerEnergie Hardegsen eG
regional. regenerativ. genossenschaftlich.